Beim Kauf berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, wie zum Beispiel: die Marke, die Qualität, den Preis… Eine wichtige Rolle bei unserer Auswahl spielt auch das sogenannte „Feeling“, das oft darüber entscheidet, ob wir das Produkt/die Marke dann wirklich kaufen oder nicht.
Viele Geschäfte nützen bereits die Vorteile des sensorisches Marketings, denn sie wissen, dass es wichtig ist, dass sich der Kunde im Geschäft wohl fühlt und somit länger verweilt.
Aus dem gesamten Bereich des sensorischen Marketings entwickelt sich derzeit das Aromamarketing am intensivsten. Bis zu 75% aller Emotionen sind auf das zurückzuführen, was wir riechen und nicht auf das, was wir sehen. Der Geruchssinn ist direkt mit dem emotionalen Zentrum des menschlichen Gehirns verbunden.
Wirkung des Aromamarketings bei Nike und in Boutiquen
Nike hat eine Untersuchung durchgeführt, in der 84% der Befragten in einer aromatisierten Umgebung bereit dazu waren sogar 10 bis 20% mehr zu zahlen, als in Geschäften ohne Aromamarketing.
Tatsächlich zeigt sich, dass das Aromamarketing in Schuhgeschäften zwei Vorteile mit sich bringt. Unangenehme Gerüche wie Schweiß zu neutralisieren und unerwünschte Gerüche wie der beisende Geruch nach Kunststoff zu eliminieren. Denn wir wissen alle: Ein unerwünschter Geruch kann auch in einer bestes gestalteten Umgebung einen guten Eindruck verderben.
Eine andere Studie, in der die unterschiedlichen Auswirkungen von Duftstoffen auf Frauen und Männer in einer Modeboutique untersucht wurden, ergab, dass für jedes Geschlecht unterschiedliche Düfte zutreffen. Die Frauenabteilungen wurden mit dem Duft von Vanille aromatisiert, und die Männerabteilungen verwendeten Honigaromen, die allesamt zu einer doppelten Gewinnsteigerung führten.
Zusammenspiel von Emotionen in Autohäusern
Erinnerst du dich an den Geruch deines neuen Autos? Es ist eine sehr sinnliche Erfahrung, die nur der erste Besitzer eines Neuwagens machen kann, und die zusammen mit dem Kilometerstand von null deutlich macht, dass es nun dein Auto ist.
Dies ist einer der Gründe, warum Kunden ein neues Auto bevorzugen, obwohl es schon nach wenigen Kilometern automatisch bis zu 10% seines Preises verliert.
Und wo stehen neue Autos? Richtig. In Autosalons. In diesen Ausstellungsräumen wird sehr viel Wert auf den visuellen Eindruck gelegt, weshalb es sich in der Regel um einen spektakulär gestalteten Raum handelt, der bei den Kunden ein Gefühl von Luxus hervorruft.
Das Auto ist kein gewöhnliches Konsumgut und der Kampf um den Kunden in diesem Bereich ist groß. Es ist möglich, einen Besucher in einen Kunden zu verwandeln, indem ein visueller Eindruck mit einem angenehmend Duft im Salon unterstrichen wird.
Willkommenseffekt in Hotels
Heutzutage ist Aromamarketing in der Welt des HORECA-Segments ganz selbstverständlich. Hoteliers empfangen ihre Gäste mit einem herrlichen Duft. Insbesondere stellen ganze Hotelgruppen sicher, dass es in jedem ihrer Hotels gleich gut duftet. Sprich es bildet sich eine Corporate Identity mit der Hilfe des Aromamarketings.
Am häufigsten wird das Aroma in der Rezeption und in der Hotellobby verwendet. Wir alle wissen, wie wichtig der erste Eindruck ist und das Aromamarketing trägt dazu bei, einen angenehmen „Willkommenseffekt“ zu erzielen. Außerdem aromatisieren Hotels häufig Wellnessbereiche, in denen frische Düfte verwendet werden, um eine harmonische und entspannende Atmosphäre zu kreieren.
Auswahl des Duftes
Bei der Auswahl eines Duftes ist es notwendig, solche zu wählen, die von guter Qualität, gesundheitlich unbedenklich und zertifiziert sind, damit sie keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Besonders geeignet sind nach dem Trockenluftprinzip wirkende Aromen, die ohne Zerstäuber, Aerosole oder erhitzte Öle in den Raum abgegeben werden. Die Eigentümer der Einrichtung vermeiden so unerwünschte Verschmutzungsrückstände, die den Boden oder die Waren beschädigen.
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es notwendig, ein geeignetes Duftgerät für die Größe des aromatisierten Raums zu wählen. Im Idealfall ist ein solches Gerät leise, einfach zu
bedienen und ermöglicht es Ihnen, die Betriebszeit genau auf Ihre Bedürfnissse einzustellen.
Mehr über Aromamarketing finden Sie auf www.storemedia.eu/at.